Am 12. April durften wir, die Bewohner*Innen zusammen mit Pfarrerin Frau Teschke und Herrn Diakon Barthel sowie den Mitarbeitenden zum wiederholten Mal einen gemeinsamen Ostergottesdienst im Haus Heidingsfeld feiern. Auch heuer wurde die Ostergeschichte ganz basal und in Leichter Sprache zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern dargestellt. Besonders herausgehoben wurde der Teil, in dem die Frauen am offenen Grab Jesu standen. Hierzu wurde ein großer Stein gebastelt, der im Kreis der Bewohner*Innen symbolhaft vor dem „offenen Grab“ in der Runde positioniert wurde. Eine beeindruckende Osterkerze, die Herr Diakon Tom Barthel mitgebracht hatte, konnten die Bewohnerinnen und Bewohner bestaunen und sogar anfassen.
Wir hoffen, dass wir im Sommer im Hof unserer Wohneinrichtung einen Sommergottesdienst feiern können, der hier zugleich Abschlussgottesdienst sein wird, bevor wir in den Neubau in der Berner Straße am Heuchelhof umziehen werden.
Der Termin dieses Gottesdienstes ist bereits fest eingeplant. Auch dort werden wir dann hoffentlich weitere Gottesdienste mit allen Sinnen feiern können.
Franken - Helau! Waldbüttelbrunn - Helau!
Im Fasching hatten wir die Hütte voll und haben das bunte Treiben in vollen Zügen genossen:
Unsere ersten Faschingsgäste waren die Waldbüttelbrunner Fasnachter, die uns den Abend mit lustigen Sprüchen, Musik und guter Laune versüßten.
Wir bedankten uns mit selbstgemachtem Angemachten, einer guten Brotzeit und dem ein oder anderen Glässchen Schoppen. Natürlich ließen wir uns auch selbst die fränkische Fasnachts-Brotzeit schmecken - und mit guter Unterhaltung dazu schmeckt gleich alles doppelt so gut.
Besonders gefreut haben wir uns auch über den Besuch der Kindergarde. Wir waren ganz fasziniert, wie die jungen Mädchen zu schneller Musik tanzten und sich all die schwierigen Schritte merken konnten. Wir bedanken uns bei all unseren Besuchern für diese schönen Faschingstage, die ein bisschen Farbe in den grauen, kalten Winter brachten.
Jetzt kann der Frühling mit viel Sonnenschein kommen!
Arche Helau
Höchberg Helau
Franken Helau
.....unter diesem Motto hatten wir dieses Jahr ein sehr gelungenes Faschingsfest.
Es wurde geschunkelt, gesungen und viel gelacht.
Zum Schluss haben wir uns bei Sekt und Brezelchen noch einen Ausschnitt vom „Fastnacht in Franken“ angeschaut.
Was macht man, wenn das Wetter in Franken trüb und grau ist?
Wir machen eine Italienische Woche, gestalten Erinnerungscollagen, schneiden kleine Gondeln, Fiat Cinquecento, das Colosseum, Tomaten und Zitronen aus und erinnern uns an vergangene Italienurlaube. In unserer Espresso Bar „Ciao Bella“ gibt es Cappuccino, Espresso und Amarettini. Was fällt uns beim Gedächtnistraining noch so ein? Eine ganze Menge, denn es waren fast alle Bewohner schon einmal in Italien.
Wir schauen uns Reiseberichte über die Toscana und Südtirol an. Dazu werden noch mehr Erinnerungen wach.
Zum krönenden Abschluss bestellen wir eine Pizza bei der Pizzeria „Vesuvio“. Sie schaffen es doch tatsächlich uns eine ausgesprochen leckere und noch dazu heiße Pizza zu bringen.
Beim Chianti und ausgezeichneter Stimmung sind sich alle einig, daß dies nicht die letzte kulinarische Reise in diesem Jahr sein wird.
Der erste größere Ausflug in diesem Jahr führte uns (5 Bewohner und 2 Mitarbeitende) in das Gasometer nach Pforzheim, ein ehemaliges Gasometer, der mittlerweile zur Präsentation von Rundgemälden genutzt wird. Er steht unter Denkmalschutz. Dort bestaunten wir das 360° Panorama des Great Barrier Reef. Das Korallenriffs vor Australien präsentiert die einzigartige Unterwasserwelt des Riffs in all seiner fragilen Schönheit und Komplexität. Die Farbenpracht und der Detailreichtum des Riesenrundbildes von Yadegar Asisi zeigt auch die Einmaligkeit der Schöpfung unter der Meeresoberfläche. Mit unserem vertrauten ASB-Fahrer namens Günther, ging es für Johanna, Sabrina, Jonas, Martin und Werner in die submarine Welt, in die wir im wahrsten Sinne – eintauchten. Die Welt der Korallen konnten wir aus Taucherperspektive anschauen und in einem Farbrausch aus allen Blau-, Azur- und Grünschattierungen die faszinierende Brechung des Sonnenlichts unter Wasser, die Gelb-, Rot- und Pinkschattierungen der Korallen und Meerestiere erleben. Mal sehen, wo wir demnächst wieder auf- bzw. eintauchen. (Florian Nüßlein & Tom Smudny).
Wie haben wir die Weihnachtszeit genossen. Wir haben alles mitgenommen, was der Advent so hergab: Wir waren auf dem Weihnachtsmarkt in Waldbüttelbrunn, haben viel Punsch und Glühwein getrunken, haben Adventskränze gebastelt, viele Plätzchen gebacken und auch jede Menge Plätzchen genascht. Zu unserer Weihnachtsfeier kam dann sogar ein Ehrengast mit langem weißen Bart, der jedem ein kleines Präsent überreicht hat. Ganz besonders haben wir uns über den Besuch des Kindergartens gefreut: Am 23. Dezember kamen die Kinder zu uns, schenkten uns selbst gebastelte Krippen und sangen für - und mit uns Weihnachtslieder. Was für ein schöner Abschluss für das Jahr 2022!
gemeinnützige evangelische Gemeinschaft für Alten- und Behindertenhilfe mit beschränkter Haftung
Mitglied im DW Bayern e.V.