Aktuelles

Wir fahren wieder zum therapeutischen Reiten

Behindertenarbeit am Pferd
Ein lang ersehnter Ausflug zur Reittherapie nach Röttbach zu Sabine Väthjunker wurde am 19 Juli in die Tat umgesetzt. Initiator Roman Schöpf Ergotherapeut in dem „Wohnpflegeheim Margeritenweg" der Arche Würzburg, setzte sich im Vorfeld mit Sabine Väthjunker auseinander, wie man trotz Corona tolle Begegnungen und erfolgreiche Therapie umsetzen kann. In ehrenamtlicher Zeit wurde hier ein Konzept erarbeitet.
Das „Wohnpflegeheim Margeritenweg“ setzte sich am Sonntagvormittag mit zwei Bewohner und Betreuern im Aktion Mensch Bus in Bewegung. Im Vorfeld wurden schon Erwartungen wie auch verschiedenste Fragen von Bewohnern an die Betreuer gerichtet. Die positive Anspannung setzte sich auf der kurzen Fahrt spürbar fort.
Vor Ort angekommen wurde die Gruppe sehr herzlich von Frau Väthjunker begrüßt, die alle Beteiligten aus früheren Reittherapiestunden in Sommerhausen kannte. Nachdem Haus und Hof genau studiert wurden, freuten sich alle Beteiligten auf die Begegnung mit den Pferden. Nach einem innigen Kennenlernen durfte eine Bewohnerin das Pferd '' Maya'' mit Fingerfarbe verschönern und der nächste in einem Spaziergang lernen wie ein Pferd geführt wird. Am Ende dieses Ausfluges steht für die Bewohner des Margeritenwegs fest sie wollen Wiederkommen. Nach langer Coronapause wird es nun hoffentlich eine Neuauflage der Reittherapie in Röttbach mit Sabine Väthjunker für und mit der Arche Würzburg geben.

Wir fahren wieder zum therapeutischen Reiten
Wir fahren wieder zum therapeutischen Reiten

Die Arche auf dem Main, Bootstag 2021

Die Arche auf dem Main, Bootstag 2021

Bereits zum dritten Mal hieß es wieder für die Arche gGmbH und deren drei Wohnpflegeeinrichtungen für Menschen mit schwerer Behinderung „Leinen los“ für einen spannenden und sonnigen „Hausboot Tag“ auf dem Main.

Auch in diesem Jahr durften wir wieder, gesponsert von Aigs-Hausbootverleih in Würzburg, einen kompletten Tag mit den Bewohnern und Bewohnerinnen, Klienten und Klientinnen auf dem Main verbringen. Begleitet wie jedes Jahr von einem Boot der BRK Wasserwacht Würzburg durch die Helferinnen und Helfer Lisa Emmerling, Erwin Kirschmann und Lars Irimie besetzt. So kompetent begleitet, konnten wir, bei regem Schiffsverkehr durch Frachter und Ruderboote, eine Fahrt bei Sonnenschein entspannt erleben.

Eine Nacht bei den Schafen in Kürnach

Am 10.06.2021 fuhren zwei Bewohner des Margeritenwegs und Marcel und Roman Richtung Kürnach zu den Kürnacher Schaffreunden. Im Gepäck vier Feldbetten und zwei Notmatratze sowie verschiedene weitere Utensilien, die für eine Übernachtung im Freien benötigt werden. Das große 15-Mann-Zelt wurde von den Kürnacher Schaffreunden bereits aufgestellt sowie der Platz aufwendig vorbereitet. Vor Ort angekommen hieß es auspacken sowie aufbauen. Alle packten fleißig mit an, sodass wir schnell fertig waren.
Zur Belohnung gab es dann vom Grillmeister Roman für jeden Grillgut und Salate. Zwischendurch trotzten wir dem kurzen aber heftigen Gewitter Um den Abend gebührend ausklingen zu lassen wurde ein Lagerfeuer angeschürt und verschiedene Räubergeschichten ausgepackt, bis sich dann nach und nach ins Feldbett verabschiedet wurde. Gegen frühen Morgen, circa vier Uhr früh, wurde dann doch noch unserer Notlager im Aktion Mensch Bus ausprobiert, welches sich als gute Alternative bewies.

Wir bedanken uns bei den Kürnacher Schaffreunden/Vereinsfreunden für die tolle Vorarbeit und Bereitstellung des Zeltes, sowie dem Hallenbesitzer Herrn Eberth für die Bereitstellung der Sanitäranlagen.
Eine gute Gemeinschaft!

Der Margeritenweg geht zelten
Der Margeritenweg geht zelten
Der Margeritenweg geht zelten
Der Margeritenweg geht zelten
Der Margeritenweg geht zelten

Ein Ausflug in den Spessart, der Margeritenweg unterwegs

Trotz der heißen Temperaturen fuhren am 16.Juni drei Bewohner des Margeritenwegs sowie Tanja, Julia und Roman Richtung Mespelbrunn zum schönen Wasserschloss. Dank der schattigen Umgebung war der kurze Fußweg für alle gut zu schaffen und jeder konnte das Schloss in all seinen Facetten bewundern. Während der Mittagspause konnten alle ihre Akkus wieder Aufladen und die letzten Station des Ausfluges genießen. Wir besuchten zum Abschluss ein barrierefreies Kneippbecken in Mespelbrunn, welches auch mit Rollstuhl gut zu erreichen war. Gut erfrischt, machten wir uns mit vielen verschiedenen Eindrücken nach Hause auf Richtung Heimat.

Der Margeritenweg auf Tour nach Mespelbrunn
Der Margeritenweg auf Tour nach Mespelbrunn
Der Margeritenweg auf Tour nach Mespelbrunn

Fronleichnam im/am Seniorenzentrum Arche Höchberg

Wie jedes Jahr hat uns der ökumenische Kirchenchor einen wunderschönen Blumenaltar auf den Parkplatz gezaubert. Vielen Dank allen Besuchern und Helfern der Gemeinde St Norbert für ihr zahlreiches Erscheinen. Auf diese Weise konnten unsere Bewohner die Gemeinschaft eines richtigen Gottesdienstes erleben. Wir bedanken uns bei den Musikfreunden Höchberg für die musikalische Begleitung. Die Predigt zum Festgottesdienst hielt Pfarrer Matthias Lotz; seine Predigt hat den Seniorinnen und Senioren sehr gut gefallen.

Fronleichnam im/am Seniorenzentrum Arche Höchberg
Fronleichnam im/am Seniorenzentrum Arche Höchberg
Fronleichnam im/am Seniorenzentrum Arche Höchberg
Fronleichnam im/am Seniorenzentrum Arche Höchberg
Fronleichnam im/am Seniorenzentrum Arche Höchberg
Fronleichnam im/am Seniorenzentrum Arche Höchberg
Fronleichnam im/am Seniorenzentrum Arche Höchberg

Im Zeichen der Erdbeeren

In dieser wunderschönen Fühsommerzeit haben sich Bewohner unseres Hauses zum Thema „Erdbeeren“ versammelt. Es gibt ja nicht nur Erdbeerkuchen, sondern auch Erdbeer-Deko und Erdbeer-Gedichte. So wurde fleißig gebastelt, zugehört und natürlich auch probiert. Nachdem die Erdbeeren durch die „Kontrolle“ gegangen sind wurden sie auf die „Bödele“ gelegt. Am Nachmittag haben wir dann Sahne geschlagen und den wunderbaren Erdbberkuchen zusammen genossen.

Im Zeichen der Erdbeeren
Im Zeichen der Erdbeeren
Im Zeichen der Erdbeeren
Im Zeichen der Erdbeeren
Im Zeichen der Erdbeeren
Im Zeichen der Erdbeeren
Im Zeichen der Erdbeeren
Im Zeichen der Erdbeeren
Im Zeichen der Erdbeeren

Ausflug zum Schwanberg, der Margeritenweg auf Tour

Am 28. Mai setzte sich bei besten Frühlingswetter eine Gruppe von Bewohnern in Begleitung von Tanja und Roman Richtung Schwanberg bei Iphofen in Bewegung. Vor Ort genossen alle Beteiligten das gute Wetter sowie den ruhigen Wald und seine Tiere. Von diesen zeigten sich überraschender Weise gleich zwei besondere Arten. Den Anfang machte eine circa 20 Zentimeter lange Blindschleiche danach folgte ein besonders schöne Exemplar einer grünen Eidechse. Am Ende des Ausfluges machten wir uns gemeinsam, mit vielen neuen Eindrücken, Richtung Heimat auf. Wir sagen bis bald lieber Schwanberg.

Ausflug zum Schwanberg, der Margeritenweg auf Tour
Ausflug zum Schwanberg, der Margeritenweg auf Tour
Ausflug zum Schwanberg, der Margeritenweg auf Tour
Ausflug zum Schwanberg, der Margeritenweg auf Tour
Ausflug zum Schwanberg, der Margeritenweg auf Tour
Ausflug zum Schwanberg, der Margeritenweg auf Tour
Ausflug zum Schwanberg, der Margeritenweg auf Tour

Ein besonderer Maibaum im Margeritenweg

Schon etwas früher als zum 1. Mai steht diesmal kein „Nachwuchs – Maibaum“ im Garten vom Haus Margeritenweg sondern ein prachtvolles Exemplar aus dem schönen Train bei Regensburg/Ingolstadt. Welches von einer Bewohnergruppe in Begleitung von Marcel und Roman unter anderem am 20. April dort abholten. Mit großer Begeisterung und Hingabe wurde dem Maibaum in der Arche Margeritenweg der letzte Schliff gegeben. Ein weiteres Maibaum - Fest unter besonderen Gegebenheiten und Umständen.

Maibaum im Margeritenweg
Maibaum im Margeritenweg
Maibaum im Margeritenweg
Maibaum im Margeritenweg

Rollfiets Tour durch Heidingsfeld

Rollfiets Tour durch Heidingsfeld

Endlich ist es nun soweit, das gute Wetter und die warmen Temperaturen machten es möglich, dass unser Rollfiets (OPair Rollstuhlfahrrad, www.vanraam.de), welches für die Behindertenhilfe der Arche gGmbH im November 2020 erworben wurde, im Einsatz ist. Bereits zum wiederholten Male sind wir in Heidingsfeld gestartet, um das mit elektronischer Trett-Unterstützung (OPair Rollfiets) für die Bewohner eine rasante Fahrradfahrt zu ermöglichen.

Neubau (Ersatzbau für den Trojaweg 17)

Neubau (Ersatzbau für den Trojaweg 17)

Unser Bauschild an der Bernerstraße 6c in 97084 Heuchelhof
Unser Neubau (Ersatzbau für den Trojaweg 17) geht endlich los!!!
Kontakt: unter 0931/60064-0 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gesammelte Handys an den VSB übergeben

Quartiersmanagement Waldbüttelbrunn

Übergabe gesammelte Handys

Da in Deutschland Unmengen an alten Handys ungenutzt zuhause rumliegen, startete der VerbraucherService Bayern (VSB) eine Sammelaktion mit dem Ziel die Inhaltsstoffe zu recyceln und die enthaltenen Schadstoffe umweltgerecht zu entsorgen. Daran beteiligte sich auch das Quartiersmanagement der Arche Waldbüttelbrunn.

Hier kamen insgesamt 63 alte Handys und Smartphones zusammen sowie einiges an Ladekabel, Kopfhörer & Co. Mitte März wurden diese dann an den VSB in Würzburg übergeben. Die Geräte werden erfasst, überprüft und anschließend zerlegt bzw. zur Weiternutzung aufbereitet. Mit dem Erlös aus der Sammelaktion unterstützt der VSB den Aufbau einer Schule in Afrika sowie die Erhaltung des Biotops Allacher Heide. 
Vielen Dank an alle, die ihre alten Handys vorbeigebracht und abgegeben haben!

Therapeutische Begegnung mit Schafen

Therapeutische Begegnung mit Schafen

Arche Würzburg besucht die Kürnacher Schaffreunde

Ein von den Bewohnerinnen und Bewohnern der Arche langersehnter Ausflug führte nach Kürnach zu dem dortigen tierpädagogischen Projekt mit Kamerunschafen.

Auf dem Bild: Helga Ländner, Antje Schrader-Dorner, Thomas Eberth und von rechts, stehend: Roman Schöpf, Rolf Müßig mit Bewohnerinnen und Bewohnern der Arche.

Krapfen- und Ordensübergabe der Faschingsgilde Höchberg am Faschingsdienstag an das Seniorenzentrum Arche Höchberg

Krapfen- und Ordensübergabe der Faschingsgilde Höchberg
Krapfen- und Ordensübergabe der Faschingsgilde Höchberg
Krapfen- und Ordensübergabe der Faschingsgilde Höchberg
Krapfen- und Ordensübergabe der Faschingsgilde Höchberg

Fasching im Seniorenzentrum Arche Höchberg am 25.01.21

Fasching im Seniorenzentrum Arche Höchberg
Fasching im Seniorenzentrum Arche Höchberg
Fasching im Seniorenzentrum Arche Höchberg
Fasching im Seniorenzentrum Arche Höchberg
Fasching im Seniorenzentrum Arche Höchberg
Fasching im Seniorenzentrum Arche Höchberg
Fasching im Seniorenzentrum Arche Höchberg

Alle vier Senioreneinrichtungen einmal geimpft, ohne Zwischenfälle!

Wir warten auf die Termine für die restlichen drei Einrichtungen!

Alle vier Senioreneinrichtungen einmal geimpft

"Neue Mitarbeiter für das Seniorenzentrum Giebelstadt aus dem "Spahn-Spar-Programm!",

Wir suchen noch einen Skianzug/Overall für den Neuen!!!

Neue Mitarbeiter für das Seniorenzentrum Giebelstadt aus dem Spahn-Spar-Programm!
Neue Mitarbeiter für das Seniorenzentrum Giebelstadt aus dem Spahn-Spar-Programm!
Neue Mitarbeiter für das Seniorenzentrum Giebelstadt aus dem Spahn-Spar-Programm!
Neue Mitarbeiter für das Seniorenzentrum Giebelstadt aus dem Spahn-Spar-Programm!
Neue Mitarbeiter für das Seniorenzentrum Giebelstadt aus dem Spahn-Spar-Programm!

Heute am 13.01.21 wurden nun auch unsere Bewohner im Seniorenzentrum Arche Höchberg geimpft!

Bewohner im Seniorenzentrum Arche Höchberg geimpft

Die Impfung hat nun auch in der Arche gGmbH begonnen

Die Impfung hat nun auch in der Arche gGmbH  begonnen

Am 08.01.21 wurde als erste Einrichtung das Seniorenzentrum Drei Eichen geimpft. Alle Bewohner hatten der Impfung zugestimmt. Weitere Termine sind geplant:

  • 13.01.21 Seniorenzentrum Arche Höchberg
  • 14.01.21 Seniorenzentrum Arche am Schloss Giebelstadt
  • 15.01.21 Seniorenzentrum Arche Waldbüttelbrunn

Wir hoffen, dass dann zeitnah auch die Behinderteneinrichtungen geplant werden. Die Termine werden wir dann wieder hier einstellen"

Kontakt

Arche ... eine gute Gemeinschaft

gemeinnützige evangelische Gemeinschaft für Alten- und Behindertenhilfe mit beschränkter Haftung
Mitglied im DW Bayern e.V.

Moskauer Ring 1, 97084 Würzburg

Telefon: 0931/60064-0
Telefax: 0931/60064-68

zum Kontaktformular

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.