Aktuelles

Der Nikolaus und das Engelchen kommen in den Margeritenweg

Der Nikolaus und das Engelchen kommen in den Margeritenweg
Der Nikolaus und das Engelchen kommen in den Margeritenweg
Der Nikolaus und das Engelchen kommen in den Margeritenweg
Der Nikolaus und das Engelchen kommen in den Margeritenweg
Der Nikolaus und das Engelchen kommen in den Margeritenweg
Der Nikolaus und das Engelchen kommen in den Margeritenweg
Der Nikolaus und das Engelchen kommen in den Margeritenweg

Unsere von den Bewohnern selbstgebaute Krippe im Trojaweg

Im alljährlichen Neujahrs - Bewohnertreff im Trojaweg haben sich alle Bewohner als großes Projekt „Die Grippe“ ausgesucht. Im Laufe des Jahres wurden die einzelnen Figuren von allen Bewohnern selbst getöpfert und hergestellt. Ebenfalls haben sie in Zusammenarbeit mit unseren externen Therapeuten und den Mitarbeitern im Haus den Stall gesägt, bemalt und geklebt.

Unsere von den Bewohnern selbstgebaute Krippe im Trojaweg

Weihnachtliches Geburtstagsgrillen im Wohnpflegeheim Margeritenweg

Am 25.11. kamen Bewohner und Mitarbeiter zusammen um für ein Geburtstagskind von unseren Bewohnern ein kleines aber feines Grillfest zu feiern. Zu Würstchen/Steak im Weck wurden verschiedene Salate gereicht sowie Getränke. Trotz wechselhaften Wetters wurde es eine schöne Geburtstagsfeier.

Weihnachtliches Geburtstagsgrillen im Wohnpflegeheim Margeritenweg
Weihnachtliches Geburtstagsgrillen im Wohnpflegeheim Margeritenweg
Weihnachtliches Geburtstagsgrillen im Wohnpflegeheim Margeritenweg
Weihnachtliches Geburtstagsgrillen im Wohnpflegeheim Margeritenweg
Weihnachtliches Geburtstagsgrillen im Wohnpflegeheim Margeritenweg

Behindertenhilfe der Arche, Ausflug nach Sinsheim

Behindertenhilfe der Arche, Ausflug nach Sinsheim
Behindertenhilfe der Arche, Ausflug nach Sinsheim
Behindertenhilfe der Arche, Ausflug nach Sinsheim
Behindertenhilfe der Arche, Ausflug nach Sinsheim
Behindertenhilfe der Arche, Ausflug nach Sinsheim
Behindertenhilfe der Arche, Ausflug nach Sinsheim
Behindertenhilfe der Arche, Ausflug nach Sinsheim
Behindertenhilfe der Arche, Ausflug nach Sinsheim

Besuch aus der Kiga

Besuch aus der Kiga
Besuch aus der Kiga

Herbstbilder aus Waldbüttelbrunn

Wir haben den Herbst in der Arche in Waldbüttelbrunn Willkommen geheißen. Mit Weißwurstfrühstück und bunter Herbstbastelei genießen wir die Vorzüge der farbenfrohen Jahreszeit. So kann der Winter ruhig noch ein bisschen auf sich warten lassen.

Herbstbilder aus Waldbüttelbrunn
Herbstbilder aus Waldbüttelbrunn
Herbstbilder aus Waldbüttelbrunn

Halloween im Wohnpflegeheim Margeritenweg

Ausflug Margeritenweg nach Würzburg
Ausflug Margeritenweg nach Würzburg
Ausflug Margeritenweg nach Würzburg

Halloween im Wohnpflegeheim Margeritenweg

Halloween im Wohnpflegeheim Margeritenweg
Halloween im Wohnpflegeheim Margeritenweg
Halloween im Wohnpflegeheim Margeritenweg
Halloween im Wohnpflegeheim Margeritenweg
Halloween im Wohnpflegeheim Margeritenweg
Halloween im Wohnpflegeheim Margeritenweg
Halloween im Wohnpflegeheim Margeritenweg

Aktionen der Tagesfördergruppe

Aktionen der Tagesfördergruppe
Aktionen der Tagesfördergruppe
Aktionen der Tagesfördergruppe
Aktionen der Tagesfördergruppe
Aktionen der Tagesfördergruppe
Aktionen der Tagesfördergruppe

Wohnpflegeheime Arche am Margeritenweg und Arche Heidingsfeld am Hockenheimring

Am frühen Morgen des Sonntags, 23.10.2022, brachen der Margeritenweg und Heidingsfeld mit ein paar motorsportinteressierten Bewohnern zusammen zum Hockenheimring auf. Dort fand das Finale der ADAC GT Masters und deren Rahmenrennen statt.
Bei angenehmem Wetter und großartigen Plätzen, mit Sicht über das gesamte Motodrom, lauschten wir den lautstarken Klängen der Motoren und beobachteten das packende Geschehen in allen Rennen. Spannende Rad-an-Rad-Duelle, Überholmanöver und auch der ein oder andere Blechschaden machten diesen Ausflug zu einem einmaligen Erlebnis.
Als es gegen 18 Uhr auf den Heimweg ging waren Andi, Raimund und Martin begeistert über den rundum gelungenen Tag und wünschten sich diesen im kommenden Jahr wiederholen zu können.

Wohnpflegeheime Arche am Margeritenweg und Arche Heidingsfeld am Hockenheimring
Wohnpflegeheime Arche am Margeritenweg und Arche Heidingsfeld am Hockenheimring
Wohnpflegeheime Arche am Margeritenweg und Arche Heidingsfeld am Hockenheimring
Wohnpflegeheime Arche am Margeritenweg und Arche Heidingsfeld am Hockenheimring
Wohnpflegeheime Arche am Margeritenweg und Arche Heidingsfeld am Hockenheimring

Mitarbeiter kochen International für Bewohner im Trojaweg

Die Bewohner lernen durch Kochen Länder und deren typische Gerichte kennen. In der Kochgruppe werden aktuell Gerichte aus aller Welt von den Mitarbeitern anderer Kulturen zubereitet. Erst kürzlich gab es einen arabischen Eintopf mit Safranreis. Dieser stieß auf große Begeisterung aller Bewohner und Mitarbeiter. Weitere kulinarische Highlights folgen in den nächsten Wochen.

Mitarbeiter kochen International für Bewohner im Trojaweg
Mitarbeiter kochen International für Bewohner im Trojaweg
Mitarbeiter kochen International für Bewohner im Trojaweg
Mitarbeiter kochen International für Bewohner im Trojaweg
Mitarbeiter kochen International für Bewohner im Trojaweg

Backgruppe im Margeritenweg

Passend zur Jahreszeit haben wir mit den Teilnehmern der Backgruppe zusammen, kurz entschlossen, für 30 Personen gebacken. Ob Apfelkuchen, Kirschkuchen oder für die nicht so süßen Geschmäcker ein Dinkelvollkornbrot. Jeder versuchte sein Können miteinfließen zu lassen, ob es das Erkennen der richtigen Menge ist, das Rühren des Teiges oder das motivierende "anfeuern" aus dem Hintergrund. Das beste kommt bekanntermaßen zum Schluss, so auch bei uns, das gebackene zu Essen.

Backgruppe im Margeritenweg
Backgruppe im Margeritenweg
Backgruppe im Margeritenweg

Ausflug Wohnpflegeheim Arche Heidingsfeld

Einen gelungenen Herbstausflug machte das Haus Heidingsfeld ins Blühende Barock Ludwigsburg in die Welt der Kürbisse. Im dortigen Ludwigsburger Schlosspark finden viermal im Jahr sogenannte Themenwelten statt, wo Skulpturen z.B. aus Sand, Stroh, Kürbissen oder auch Schnee & Eis gebaut und präsentiert werden. An diesem Tag hatten wir Sonnenschein und wir konnten die Skulpturen (diesmal aus der Welt des Dschungels) gebaut aus den unterschiedlichsten Kürbissen bestaunen. Dazu gab es kleine Stände im Schlosspark, wo man allerlei Produkte aus Kürbissen angefangen von Marmelade, Bratwürsten, Secco, Suppengerichten, Kürbiss-Pommes, Kürbis-Eis, Kürbis-Waffeln u.a. geschmacklich kosten und bestaunen konnte. Wir waren überrascht über die Vielzahl der unterschiedlichen Sorten von Kürbissen und machten uns am frühen Nachmittag wieder auf den Nachhauseweg (F. Nüßlein).

Ausflug Wohnpflegeheim Arche Heidingsfeld
Ausflug Wohnpflegeheim Arche Heidingsfeld
Ausflug Wohnpflegeheim Arche Heidingsfeld
Ausflug Wohnpflegeheim Arche Heidingsfeld
Ausflug Wohnpflegeheim Arche Heidingsfeld
Ausflug Wohnpflegeheim Arche Heidingsfeld
Ausflug Wohnpflegeheim Arche Heidingsfeld

Erntedankgottesdienst im Wohnpflegeheim Arche Heidingsfeld

Zum wiederholten Male fand in unserem Haus Heidingsfeld gemeinsam mit der neuen Pfarrerin Frau Teschke aus der evangelischen Gemeinde in Heidingsfeld und Herrn Diakon Barthel aus der katholischen Gemeinde ein ökumenischer Hausgottesdienst im Oktober statt. Es wurde gemeinsam mit den Bewohnern im Innenhof des Hauses ein Erntedankgottesdienst der besonderen Art gefeiert. Die Bewohner durften die unterschiedliche Erntegaben mit allen Sinnen wahrnehmen und es wurde gemeinsam in Leichter Sprache das Thema in den Mittelpunkt des Gottesdienstes gestellt. In der römisch-katholischen Kirche ist es seit Jahrhunderten Brauch, Gott Dank für Schöpfung und Ernte auszusprechen. Erntedank ist ein fester Bestandteil im evangelischen Kirchenjahr und trägt die liturgische Farbe Grün als Zeichen des Wachsens und Reifens.
Bekannte und neue Lieder bei Sonnenschein im Hof unseres Hauses machten den Gottesdienst zum wiederholten Male zu einem schönen sinnlichen Erlebnis für alle Beteiligten. Der Termin für den Weihnachtsgottesdienst im Haus Heidingsfeld steht bereits auch schon wieder (Florian Nüßlein).

Erntedankgottesdienst im Wohnpflegeheim Arche Heidingsfeld
Erntedankgottesdienst im Wohnpflegeheim Arche Heidingsfeld
Erntedankgottesdienst im Wohnpflegeheim Arche Heidingsfeld
Erntedankgottesdienst im Wohnpflegeheim Arche Heidingsfeld
Erntedankgottesdienst im Wohnpflegeheim Arche Heidingsfeld
Erntedankgottesdienst im Wohnpflegeheim Arche Heidingsfeld

Der Margeritenweg auf dem Weg ins DB-Museum

Unter dem Motto '' Ein Jahrhundert unter Dampf 1835 – 1919'' fuhren Hubert, Thomas und Erwin in Begleitung von uns Carmen, Tanja und Roman am zwölften Oktober in das DB Museum. Nach einer Baustellen reichen Fahrt kamen wir am Vormittag in Nürnberg an. Fasziniert von Loks wie die "Bayerische Schnellzuglokomotive - S 2/6" oder der ICE 4 Mock-Up sowie "Der Adler". Die Dampflokomotive "Adler" war die erste funktionsfähige in Deutschland eingesetzte Lokomotive. Sie wurde aus England importiert und versah 22 Jahre zwischen Nürnberg und Fürth ihren Dienst.
So kamen unsere Technik begeisterten Bewohner voll auf ihre Kosten. Wir sagen bis zum nächsten Mal, natürlich mit anderer Besetzung.

Der Margeritenweg auf dem Weg ins DB-Museum
Der Margeritenweg auf dem Weg ins DB-Museum
Der Margeritenweg auf dem Weg ins DB-Museum
Der Margeritenweg auf dem Weg ins DB-Museum
Der Margeritenweg auf dem Weg ins DB-Museum

Ortsflohmarkt am Sonntag, 16. Oktober in Waldbüttelbrunn ein

Am kommenden Sonntag, 16. Oktober findet in Waldbüttelbrunn ein Ortsflohmarkt statt. An über 35 Ständen werden verschiedenste Artikel angeboten – von Büchern und CDs über Haushaltsartikel und Dekoration bis zu Fahrrädern und Elektrogeräten ist alles dabei. Zwischen 14.00 und 16.30 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, einen Spaziergang durch unseren Ort zu machen und an den grünen Punkten zum Stöbern stehenzubleiben.
Wir freuen uns auf Sie!

Waldbüttelbrunn ein Ortsflohmarkt

Ausflug zu unseren Schafen nach Kürnach. Arche am Margeritenweg unterwegs.

Am 7.10. machte sich ein Teil des Margeritenwegs auf nach Kürnach zum Besuch der Kürnacher Schafe (unserer Schafe). Bei Anfang mit herbstlichen Temperaturen freuten wir uns als wir angekommen sind dass die Sonne den Weg zu uns fand. Im extra ausgebauten Außenbereich ließen wir uns nieder und begrüßten die Schafe ausgiebig. Den weiteren Vormittag/Mittag beschäftigten wir uns mit ausgiebigen streicheln, umsorgen und füttern. Zum Mittag legten wir dann selbst mal Pause ein. Ließen uns Getränke, Brötchen und Kuchen schmecken. Gegen Nachmittag machten wir uns dann auch wieder auf Richtung Rottenbauer.

Ausflug zu unseren Schafen nach Kürnach. Arche am Margeritenweg unterwegs.
Ausflug zu unseren Schafen nach Kürnach. Arche am Margeritenweg unterwegs.
Ausflug zu unseren Schafen nach Kürnach. Arche am Margeritenweg unterwegs.

Projekt Krippenbau im Wohnpflegeheim Arche am Margeritenweg

Ein langes Projekt findet nun zum Abschluss.
Zum sechsten Oktober hin stellte ein Teil der Bewohner des Margeritenwegs ihre eigene Weihnachtskrippe fertig. Aus einer kleinen spontanen Idee geboren, entwickelte sich dieses Projekt über das Jahr 2022 hinweg stetig weiter. Durch viele private Unterstützungen und eigene handwerkliche Leistungen stehen wir nun dort wo wir stehen. Einige diskussionsreiche Momente später, in denen jeder Beteiligte seine Vorstellungen und Ideen einbringen konnte, Besorgungen zwecks Material, kreative Stunden des Werkens. Wir danken Sabine Väthjunker aus Röttbach für das Bereitstellen der Werkstoffe, sowie Manuela und Anika Sara Schmidt aus Röllfeld für die Anfertigung der Schablonen.
Unseren Hausmeistern für den Transport der Europalette.

Projekt Krippenbau im Wohnpflegeheim Arche am Margeritenweg
Projekt Krippenbau im Wohnpflegeheim Arche am Margeritenweg
Projekt Krippenbau im Wohnpflegeheim Arche am Margeritenweg

Kontakt

Arche ... eine gute Gemeinschaft

gemeinnützige evangelische Gemeinschaft für Alten- und Behindertenhilfe mit beschränkter Haftung
Mitglied im DW Bayern e.V.

Moskauer Ring 1, 97084 Würzburg

Telefon: 0931/60064-0
Telefax: 0931/60064-68

zum Kontaktformular

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.