Aktuelles

Friedenstauben mit Luftballon Aktion der Wohnpflegeeinrichtung Arche Heidingsfeld

19 bunte Luftballons sind am Faschingsdienstag vom Haus Heidingsfeld von unseren Bewohnern mit ganz unterschiedlichen Wünschen zum aktuellen Weltgeschehen in den Himmel losgelassen worden. Ganz unterschiedliche Wünsche, aufgeschrieben auf Papier-Friedenstauben, die an den Luftballons festgebunden waren, wie Frieden im Krieg in der Ukraine, Gesundheit und ein baldiges Ende der Corona-Situation waren darauf zu lesen. Deswegen haben wir auch 2022 den Fasching ausfallen lassen, um mit dieser Aktion daran zu denken, wie wichtig es ist gesund, in Frieden und in Wohlstand, den wir in Deutschland haben dürfen, jeden Tag aufs Neue zu leben. Faschingskrapfen, Quarkbällchen und leckerer Kuchen u.a. von Angehörigen haben dann den Nachmittag bei blauen Himmel und Sonnenschein ausklingen lassen (F. Nüßlein).

Friedenstauben mit Luftballon Aktion der Wohnpflegeeinrichtung Arche Heidingsfeld
Friedenstauben mit Luftballon Aktion der Wohnpflegeeinrichtung Arche Heidingsfeld
Friedenstauben mit Luftballon Aktion der Wohnpflegeeinrichtung Arche Heidingsfeld
Friedenstauben mit Luftballon Aktion der Wohnpflegeeinrichtung Arche Heidingsfeld
Friedenstauben mit Luftballon Aktion der Wohnpflegeeinrichtung Arche Heidingsfeld
Friedenstauben mit Luftballon Aktion der Wohnpflegeeinrichtung Arche Heidingsfeld
Friedenstauben mit Luftballon Aktion der Wohnpflegeeinrichtung Arche Heidingsfeld

Faschingsfeier im Wohnpflegeheim Trojaweg

Faschingsfeier im Wohnpflegeheim Trojaweg

Zum 25 Februar wurde der Margeritenweg in den Trojaweg eingeladen zur Faschingsfeier. Carmen und Jürgen sowie drei Bewohner fanden pünktlich und verkleidet den Weg in den Trojaweg. Vor Ort mit allerlei Köstlichkeiten versorgt, den ein oder anderen flotten Faschingssong im Hintergrund, fühlten wir uns richtig wohl und freuten uns über die gute Gemeinschaft. Am frühen Abend verabschiedeten wir uns und sagen bis bald.


Fasching, Geburtstag und Spaziergänge im Seniorenzentrum Waldbüttelbrunn

Fasching, Geburtstag und Spaziergänge im Seniorenzentrum Waldbüttelbrunn
Fasching, Geburtstag und Spaziergänge im Seniorenzentrum Waldbüttelbrunn
Fasching, Geburtstag und Spaziergänge im Seniorenzentrum Waldbüttelbrunn
Fasching, Geburtstag und Spaziergänge im Seniorenzentrum Waldbüttelbrunn
Fasching, Geburtstag und Spaziergänge im Seniorenzentrum Waldbüttelbrunn
Fasching, Geburtstag und Spaziergänge im Seniorenzentrum Waldbüttelbrunn
Fasching, Geburtstag und Spaziergänge im Seniorenzentrum Waldbüttelbrunn
Fasching, Geburtstag und Spaziergänge im Seniorenzentrum Waldbüttelbrunn

Ausflug nach Wertheim, der Trojaweg und Margeritenweg gemeinsam unterwegs

Am 23.2.22 starteten der Margeritenweg und Trojaweg zusammen, bei besten Ausflugswetter, Richtung Wertheim Village. Seit der Eröffnung 2003 hat sich das Wertheim Village zum Geheimtipp für exklusives Shopping entwickelt. Das deutschlandweit bekannte Designer Outlet beherbergt über 110 Boutiquen und zählt damit zu den größten Outlet Shopping Villages in ganz Europa. Bewohner wie Mitarbeiter konnten sich hier einige Wünsche und Vorstellungen erfüllen. Sei es neue Shirts oder eine Großpackung Schokolade einer bekannten Marke. Glücklich und bepackt machten wir uns gegen Nachmittag wieder auf nach Würzburg. Dort trennten sich unsere Wege wieder, eine gemeinsame Ausflug Neuauflage mit beiden Häusern ist allerdings auch schon wieder geplant.

Ausflug nach Wertheim, der Trojaweg und Margeritenweg gemeinsam unterwegs
Ausflug nach Wertheim, der Trojaweg und Margeritenweg gemeinsam unterwegs
Ausflug nach Wertheim, der Trojaweg und Margeritenweg gemeinsam unterwegs
Ausflug nach Wertheim, der Trojaweg und Margeritenweg gemeinsam unterwegs
Ausflug nach Wertheim, der Trojaweg und Margeritenweg gemeinsam unterwegs
Ausflug nach Wertheim, der Trojaweg und Margeritenweg gemeinsam unterwegs

Ausbildung zur Pflegefachfrau /Pflegefachmann in der Kinderarche Hirschaid

Ausflug Margeritenweg nach Nürnberg in den Zoo!

Nach einer entspannten Fahrt konnten wir uns nun auf 63 Hektar die herrliche Naturkulisse des Tiergarten Nürnberg mit zahlreichen Wasserflächen, altem Baumbestand, Sandsteinformationen und ausgedehnten Wiesen auf uns wirken lassen. Rund 2.700 Tiere und 270 Tierarten gibt es hier zu entdecken.
Der Tiergarten Nürnberg gilt zu Recht als einer der schönsten und größten Landschaftszoos Europas. Er schlägt die Brücke vom heimischen Lebensraum für viele Wasservögel und Fische über Wüsten, Halbwüsten und Steppen, in denen Grevy-Zebras, Somali-Wildesel und Kropfgazellen zu Hause sind, bis hin zum tropischen Regenwald im Manatihaus. Eine überschwemmte Amazonaslandschaft bietet dem Manati, südamerikanische Seekuh, das ganze Jahr über ein tropisches feuchtwarmes Klima.
Besonders die Delphinlagune, in der derzeit sechs großen Tümmlern leben, davon zwei Wildfänge und vier zoogeborene Tieren, fand großes Interesse bei unseren Bewohnern. Nachdem jeder Geschmack bzgl. der Tierwelt getroffen wurde, machten wir uns nach einer kurzen Stärkung wieder auf ins schöne Würzburg. Wir sagen bis bald, in anderer Besetzung.

Ausflug Margeritenweg nach Nürnberg in den Zoo!
Ausflug Margeritenweg nach Nürnberg in den Zoo!
Ausflug Margeritenweg nach Nürnberg in den Zoo!
Ausflug Margeritenweg nach Nürnberg in den Zoo!
Ausflug Margeritenweg nach Nürnberg in den Zoo!
Ausflug Margeritenweg nach Nürnberg in den Zoo!

Unsere Modellbauer im Margeritenweg

Weihnachtszeit in der Arche Waldbüttelbrunn

In der Weihnachtszeit haben wir es uns in der Arche in Waldbüttelbrunn besonders gut gehen lassen. Bei der Weihnachtsbäckerei haben alle mitgeholfen und so konnten wir die selbst gebackenen Engelsaugen auch schon bald vernaschen. So konnten wir uns das Christbaum-Schmücken direkt noch mehr versüßen.
Besonders genossen haben wir dieses Jahr unsere Weihnachtsfeier. Denn es kam auch hoher Besuch vorbei: Der Weihnachtsmann kam mit seinem Helfer-Engel und hatte zu jedem Bewohner und jeder Bewohnerin etwas zu sagen - zum Glück nur Positives. Außerdem hatte er für jede Person ein kleines Geschenk dabei: eine Fleecedecke und eine Weihnachtskarte.
Einen Tag vor Weihnachten kamen dann die Kinder aus dem Kindergarten St. Gertrud und verzückten uns mit ihrem Gesang. Leider durften die Kinder nicht ins Haus, aber wir konnten vom Fenster aus gut zuhören. Die Kinder hatten außerdem für jede Person einen Schutzengel gebastelt. Das hat uns so gefreut, dass wir die Engelchen direkt an die Zimmertüren gehängt haben - so kann das neue Jahr nur gut werden!
Den heiligen Abend haben wir dann im gemütlichen Kreis, mit Gebäck, Gesang und Geschichten genossen. Und es gab sogar noch mehr Geschenke: Die Brunnen-Apotheke schickte uns kleine nette Täschchen mit Tassen und Duschgel darin.
Der krönende Abschluss der Weihnachtszeit kam diesmal aus dem Fernsehen: Am 25.Dezember sahen wir gemeinsam den Fernsehgottesdienst an. Der wurde diesmal aus dem Würzburger Dom übertragen. Es war toll, den bekannten Dom auf der Leinwand wiederzuerkennen.
Wir wünschen allen ein gesundes und glückliches Jahr 2022 und freuen uns schon auf kommende gemeinsame Erlebnisse.

Weihnachtszeit in der Arche Waldbüttelbrunn
Weihnachtszeit in der Arche Waldbüttelbrunn
Weihnachtszeit in der Arche Waldbüttelbrunn
Weihnachtszeit in der Arche Waldbüttelbrunn
Weihnachtszeit in der Arche Waldbüttelbrunn
Weihnachtszeit in der Arche Waldbüttelbrunn
Weihnachtszeit in der Arche Waldbüttelbrunn
Weihnachtszeit in der Arche Waldbüttelbrunn
Weihnachtszeit in der Arche Waldbüttelbrunn

Bescherung im Wohnpflegeheim Margeritenweg

Am 24.Dezember war es wieder einmal soweit. Nach einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück wurde dank fleißigen Christkind im Margeritenweg beschert. Dank tierischer Unterstützung lief alles noch lustiger und sehr gemütlich ab. Mit weihnachtlicher Stimmung konnten wir uns auf ein weiteres Highlight freuen, ein Weihnachtskonzert von Hubert, Gisela und Heide Büttner. Verteilt auf zwei Balkone plus Terrasse konnten wir Mitarbeiter wie Bewohner fleißig der Musik zuhören bzw. mitsingen. Wir sagen danke an alle Mitarbeiter wie auch den ehrenamtlichen Musikern und Sängern für diesen wunderschönen Weihnachtstag.

Bescherung im Wohnpflegeheim Margeritenweg
Bescherung im Wohnpflegeheim Margeritenweg
Bescherung im Wohnpflegeheim Margeritenweg
Bescherung im Wohnpflegeheim Margeritenweg
Bescherung im Wohnpflegeheim Margeritenweg
Bescherung im Wohnpflegeheim Margeritenweg
Bescherung im Wohnpflegeheim Margeritenweg

Der Nikolaus in unserer Heilpädagogischen Einrichtung in Marktredwitz

Am Vorabend des Nikolausfestes, 05.12.2021, besuchte uns der Hl. Bischof Nikolaus. Er las aus seinem golden Buch viele interessante Anekdoten und besonderen Ereignisse der Gruppen vor. Stolz durfte unser Bewohner, welcher auch die Funktion des Heimbeirates inne hat, den Stab des Nikolauses halten. Nach dem gemeinsamen Essen, selbstverständlich durch Covid 19 in verschiedene Gruppen aufgeteilt, genossen unsere Bewohner noch den Inhalt des Nikolaussäckchens. Bei adventlicher Musik klang dieser wunderschöne Abend aus.

Der Nikolaus in unserer Heilpädagogischen Einrichtung in Marktredwitz
Der Nikolaus in unserer Heilpädagogischen Einrichtung in Marktredwitz
Der Nikolaus in unserer Heilpädagogischen Einrichtung in Marktredwitz
Der Nikolaus in unserer Heilpädagogischen Einrichtung in Marktredwitz
Der Nikolaus in unserer Heilpädagogischen Einrichtung in Marktredwitz

Bewohner-Weihnachtsfeier in der Heilpädagogischen Einrichtung Marktredwitz

Für unserer Kapelle holte Fr. Barthel das Friedenslicht aus Bethlehem aus der Stadtpfarrkirche und alle Bewohner hatten die Möglichkeit nach getrennten Bereichen die Krippe zu besichtigen und besinnlicher Weihnachtsmusik zu lauschen. Danach trafen wir uns alle vor dem Schloss zur gemeinsamen Weihnachtsandacht. Bei dieser feierlichen Gelegenheit, ehrten wir die Bewohner, welche 10 und 15 Jahre im Luisenhof ihre Heimat haben. Höhepunkt war dann das festliche Weihnachtsessen wie Sie auf dem Bild unserer Jugendgruppe sehen können und die anschließende Bescherung.
Mit diesen Bildern möchten wir Ihnen besinnliche, glückliche und frohe Weihnachtsgrüße von allen Bewohnern und Mitarbeitern aus dem Luisenhof senden.

Bewohner-Weihnachtsfeier in der Heilpädagogischen Einrichtung Marktredwitz
Bewohner-Weihnachtsfeier in der Heilpädagogischen Einrichtung Marktredwitz
Bewohner-Weihnachtsfeier in der Heilpädagogischen Einrichtung Marktredwitz

Richtlinien zur Mobilitäshilfe

Der Nikolaus in der Arche Heidingsfeld und unser Ausflug in das Meeresaquarium Zella-Mehlis

Auch ins Haus Heidingsfeld der Arche gGmbH hat der Nikolaus seinen Weg gefunden und wurde dort bereits sehnsüchtig von den Bewohnern empfangen. Zum Teil gab es für den Nikolaus ein Weihnachtslied vorgesungen, doch der Nikolaus hatte bei vielen ein Nachsehen als dem nicht so war.... Im Innenhof der Wohneinrichtung, geschützt unter einem Pavillon und später dann bei Glühwein, Punsch, Waffeln und Stockbrot an der Feuerschale selbst zubereitet, war dies ein angenehmer Nikolaustag im Freien in diesem immer noch turbulenten Jahr 2021.

Ausflug ins Meeresaquarium Zella-Mehlis

Einen schönen Tag mit vielen tollen Eindrücken aus den Tiefen der Meere hatten die Bewohner in Heidingsfeld zum Abschluss eines wieder einmal bewegten Jahres. Die Fahrt mit dem ASB ging wie die Jahre zuvor ins Meeresaquarium in Zella-Mehlis (https://www.meeresaquarium-zella-mehlis.de/). Trotz einer etwas turbulenten Anreise konnten die Bewohner Armin, Claudia, Dorit und Ulrich die Welt unter Wasser erleben. Fische wie der Clownfisch (Nemo lässt grüßen), bunte Doktorfische, Rochen sowie das hiesige Haifischbecken haben uns alle beeindruckt. Auch die Möglichkeit Krokodile, Alligatoren und Kaimane relativ nahe zu sehen faszinierte. Fürs nächste Jahr ist dieser Ausflug bereits wieder fest eingeplant.

Der Nikolaus in der Arche Heidingsfeld und unser Ausflug in das Meeresaquarium Zella-Mehlis
Der Nikolaus in der Arche Heidingsfeld und unser Ausflug in das Meeresaquarium Zella-Mehlis
Der Nikolaus in der Arche Heidingsfeld und unser Ausflug in das Meeresaquarium Zella-Mehlis
Der Nikolaus in der Arche Heidingsfeld und unser Ausflug in das Meeresaquarium Zella-Mehlis
Der Nikolaus in der Arche Heidingsfeld und unser Ausflug in das Meeresaquarium Zella-Mehlis
Der Nikolaus in der Arche Heidingsfeld und unser Ausflug in das Meeresaquarium Zella-Mehlis
Der Nikolaus in der Arche Heidingsfeld und unser Ausflug in das Meeresaquarium Zella-Mehlis
Der Nikolaus in der Arche Heidingsfeld und unser Ausflug in das Meeresaquarium Zella-Mehlis
Der Nikolaus in der Arche Heidingsfeld und unser Ausflug in das Meeresaquarium Zella-Mehlis
Der Nikolaus in der Arche Heidingsfeld und unser Ausflug in das Meeresaquarium Zella-Mehlis
Der Nikolaus in der Arche Heidingsfeld und unser Ausflug in das Meeresaquarium Zella-Mehlis
Der Nikolaus in der Arche Heidingsfeld und unser Ausflug in das Meeresaquarium Zella-Mehlis
Der Nikolaus in der Arche Heidingsfeld und unser Ausflug in das Meeresaquarium Zella-Mehlis
Der Nikolaus in der Arche Heidingsfeld und unser Ausflug in das Meeresaquarium Zella-Mehlis
Der Nikolaus in der Arche Heidingsfeld und unser Ausflug in das Meeresaquarium Zella-Mehlis
Der Nikolaus in der Arche Heidingsfeld und unser Ausflug in das Meeresaquarium Zella-Mehlis
Der Nikolaus in der Arche Heidingsfeld und unser Ausflug in das Meeresaquarium Zella-Mehlis

Weihnachtskonzert auf der Wiese Arche Seniorenzentrum Drei Eichen

Wir bedanken uns sehr herzlich, für dieses wunderbare Weihnachtskonzert, bei den Familien Bühl und Nutz aus Rottenbauer. Ein besonderer Dank gilt auch der Familie Geißdörfer, liebe Renate, lieber Jürgen, vielen Dank, dass Ihr auch in diesem Jahr wieder die Adventskonzerte organisiert habt.

Weihnachtskonzert auf der Wiese Arche Seniorenzentrum Drei Eichen
Weihnachtskonzert auf der Wiese Arche Seniorenzentrum Drei Eichen
Weihnachtskonzert auf der Wiese Arche Seniorenzentrum Drei Eichen
Weihnachtskonzert auf der Wiese Arche Seniorenzentrum Drei Eichen
Weihnachtskonzert auf der Wiese Arche Seniorenzentrum Drei Eichen
Weihnachtskonzert auf der Wiese Arche Seniorenzentrum Drei Eichen
Weihnachtskonzert auf der Wiese Arche Seniorenzentrum Drei Eichen
Weihnachtskonzert auf der Wiese Arche Seniorenzentrum Drei Eichen
Weihnachtskonzert auf der Wiese Arche Seniorenzentrum Drei Eichen

Truthahnessen in der Arche am Margeritenweg

Nun zum zweiten Mal haben wir am 17.Dezember ab 5.30 einen leckeren Weihnachtstruthahn sowie leckere vegetarische und vegane alternativen wie z. B. gebackenen Kürbis mit Feta sowie russischen Kartoffelsalat gezaubert. Außerdem wurden wir von unserer Küche in Drei Eichen mit Rotkraut und Kartoffelpüree unterstützt. Nachdem alle Bewohner zu Mittag gegessen haben, konnten auch die Mitarbeiter kräftig zugreifen. Wir wünschen allen schöne Weihnachten und ruhige Feiertage, auf ein drittes Mal im nächsten Jahr.
Team Margeritenweg

Truthahnessen in der Arche am Margeritenweg
Truthahnessen in der Arche am Margeritenweg
Truthahnessen in der Arche am Margeritenweg

Arche Margeritenweg zur Adventszeit in Rothenburg

Zum 14.Dezember machten wir uns auf ins schöne Rothenburg ob der Tauber. Vor Ort angekommen fühlten wir uns in der Zeit zurückgesetzt. Die weitgehende mittelalterliche Altstadt beeindruckte uns nachhaltig. Nach einer Erkundungstour durch die Stadt mit Marktplatz, Kriminalmuseum, Rothenburg Museum und dem Handwerkshaus kamen wir endlich an unserem eigentlichen Ziel an, dem Weihnachtsmuseum von Käthe Wohlfahrt.
Am Eingang begrüßte uns ein mannshoher Nussknacker. Im Inneren der Weihnachtswelt befindet sich eine Nachbildung eines verschneiten fränkischen Marktplatzes. In seiner Mitte steht ein fünf Meter hoher weißer Weihnachtsbaum, der sich langsam dreht. Seine 12.500 Lämpchen und mehr als 1.600 Baum Ornamente zaubern eine faszinierende Weihnachtsstimmung. Christian II., ein Nussknackerkönig mit der stattlichen Größe von 3,80 Meter bewacht das Weihnachtsdorf. Einzigartig ist auch die 5,50 Meter hohe Weihnachtspyramide, die es auf ansehnliche zwei Tonnen Gewicht bringt. Insgesamt wurden für die Dekoration 2.000 Meter Tannengirlanden und über 122.000 Christbaumlämpchen verwendet.
Mit dem ein oder anderem Weihnachtsgeschenk bepackt machten wir uns langsam wieder zurück zu unserem Bus, dort angekommen stärkten wir uns für die Heimfahrt und freuten uns über den gelungenen Ausflug.

Arche Margeritenweg zur Adventszeit in Rothenburg
Arche Margeritenweg zur Adventszeit in Rothenburg
Arche Margeritenweg zur Adventszeit in Rothenburg
Arche Margeritenweg zur Adventszeit in Rothenburg
Arche Margeritenweg zur Adventszeit in Rothenburg
Arche Margeritenweg zur Adventszeit in Rothenburg

Adventsflohmarkt in Waldbüttelbrunn

Adventlicher Ortsflohmarkt in Waldbüttelbrunn, Mädelhofen und Roßbrunn
Am Sonntag, den 12. Dezember fand der zweite Ortsflohmarkt statt, organisiert durch das Quartiersmanagement. Trotz unklarer Wetteraussichten hatten sich über 20 Familien mit einem Stand vor dem Haus angemeldet und ihre Waren zum Verkauf angeboten. Darunter waren viele Kinderspielsachen, Bücher, CDs, Kleider und Küchengeräte, aber auch allerhand Weihnachtsdeko wartete auf einen neuen Besitzer. Die Besucher hatten sich dick einpacken müssen, da durch den kalten Wind der Flohmarktbesuch zu einer ungemütlichen Angelegenheit wurde. Coronabedingt war es leider nichteinmal möglich, sich mit Glühwein oder Bratwurstbrötchen an den Ständen wieder aufzuwärmen. Vielen Dank an alle – ob Besucher oder Standbesitzer – die sich beteiligt und durchgehalten haben. Im nächsten Jahr wird es bestimmt einen weiteren Ortsflohmarkt geben – dann wieder bei wärmeren Temperaturen.

Adventsflohmarkt in Waldbüttelbrunn
Adventsflohmarkt in Waldbüttelbrunn

Baubeginn für den Ersatz/Neubau Arche Trojaweg in der Bernerstraße 6c

Nach vielen Jahen der Suche und Planung ist es endlich so weit, der Neubau wurde begonnen. Die Bodenplatte ist fast gegossen. Der Weihnachtlich geschmückte Baukran strahlt über den Heuchelhof. Hier werden 30 Wohnpflegeheimplätze, eine Tagesfördergruppe für 15 Tagesgäste und 20 barrierefreie Wohnungen für ambulant unterstütztes Wohnen und für Mitarbeiter entstehen. Wir werden Sie regelmäßig über den Baufortschritt informieren..

Baubeginn für den Ersatz/Neubau Arche Trojaweg in der Bernerstraße 6c
Baubeginn für den Ersatz/Neubau Arche Trojaweg in der Bernerstraße 6c
Baubeginn für den Ersatz/Neubau Arche Trojaweg in der Bernerstraße 6c
Baubeginn für den Ersatz/Neubau Arche Trojaweg in der Bernerstraße 6c

Kontakt

Arche ... eine gute Gemeinschaft

gemeinnützige evangelische Gemeinschaft für Alten- und Behindertenhilfe mit beschränkter Haftung
Mitglied im DW Bayern e.V.

Moskauer Ring 1, 97084 Würzburg

Telefon: 0931/60064-0
Telefax: 0931/60064-68

zum Kontaktformular

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.