Friedenstauben mit Luftballon Aktion der Wohnpflegeeinrichtung Arche Heidingsfeld
19 bunte Luftballons sind am Faschingsdienstag vom Haus Heidingsfeld von unseren Bewohnern mit ganz unterschiedlichen Wünschen zum aktuellen Weltgeschehen in den Himmel losgelassen worden. Ganz unterschiedliche Wünsche, aufgeschrieben auf Papier-Friedenstauben, die an den Luftballons festgebunden waren, wie Frieden im Krieg in der Ukraine, Gesundheit und ein baldiges Ende der Corona-Situation waren darauf zu lesen. Deswegen haben wir auch 2022 den Fasching ausfallen lassen, um mit dieser Aktion daran zu denken, wie wichtig es ist gesund, in Frieden und in Wohlstand, den wir in Deutschland haben dürfen, jeden Tag aufs Neue zu leben. Faschingskrapfen, Quarkbällchen und leckerer Kuchen u.a. von Angehörigen haben dann den Nachmittag bei blauen Himmel und Sonnenschein ausklingen lassen (F. Nüßlein).
Faschingsfeier im Wohnpflegeheim Trojaweg
Zum 25 Februar wurde der Margeritenweg in den Trojaweg eingeladen zur Faschingsfeier. Carmen und Jürgen sowie drei Bewohner fanden pünktlich und verkleidet den Weg in den Trojaweg.
Vor Ort mit allerlei Köstlichkeiten versorgt, den ein oder anderen flotten Faschingssong im Hintergrund, fühlten wir uns richtig wohl und freuten uns über die gute Gemeinschaft. Am frühen Abend verabschiedeten wir uns und sagen bis bald.
Weiterlesen: Faschingsfeier im Wohnpflegeheim Trojaweg
Fasching, Geburtstag und Spaziergänge im Seniorenzentrum Waldbüttelbrunn
Ausflug nach Wertheim, der Trojaweg und Margeritenweg gemeinsam unterwegs
Am 23.2.22 starteten der Margeritenweg und Trojaweg zusammen, bei besten Ausflugswetter, Richtung Wertheim Village. Seit der Eröffnung 2003 hat sich das Wertheim Village zum Geheimtipp für exklusives Shopping
entwickelt. Das deutschlandweit bekannte Designer Outlet beherbergt über 110 Boutiquen und zählt
damit zu den größten Outlet Shopping Villages in ganz Europa. Bewohner wie Mitarbeiter konnten sich hier einige Wünsche und Vorstellungen erfüllen. Sei es neue Shirts oder eine Großpackung Schokolade einer bekannten Marke. Glücklich und bepackt machten wir uns gegen Nachmittag wieder auf nach Würzburg. Dort trennten sich unsere Wege wieder, eine gemeinsame Ausflug Neuauflage mit beiden Häusern ist allerdings auch schon wieder geplant.
Ausbildung zur Pflegefachfrau /Pflegefachmann in der Kinderarche Hirschaid
Ausflug Margeritenweg nach Nürnberg in den Zoo!
Nach einer entspannten Fahrt konnten wir uns nun auf 63 Hektar die herrliche Naturkulisse des Tiergarten Nürnberg mit zahlreichen Wasserflächen, altem Baumbestand, Sandsteinformationen und ausgedehnten Wiesen auf uns wirken lassen. Rund 2.700 Tiere und 270 Tierarten gibt es hier zu entdecken.
Der Tiergarten Nürnberg gilt zu Recht als einer der schönsten und größten Landschaftszoos Europas. Er schlägt die Brücke vom heimischen Lebensraum für viele Wasservögel und Fische über Wüsten, Halbwüsten und Steppen, in denen Grevy-Zebras, Somali-Wildesel und Kropfgazellen zu Hause sind, bis hin zum tropischen Regenwald im Manatihaus. Eine überschwemmte Amazonaslandschaft bietet dem Manati, südamerikanische Seekuh, das ganze Jahr über ein tropisches feuchtwarmes Klima.
Besonders die Delphinlagune, in der derzeit sechs großen Tümmlern leben, davon zwei Wildfänge und vier zoogeborene Tieren, fand großes Interesse bei unseren Bewohnern. Nachdem jeder Geschmack bzgl. der Tierwelt getroffen wurde, machten wir uns nach einer kurzen Stärkung wieder auf ins schöne Würzburg.
Wir sagen bis bald, in anderer Besetzung.






Unsere Modellbauer im Margeritenweg
Weihnachtszeit in der Arche Waldbüttelbrunn
In der Weihnachtszeit haben wir es uns in der Arche in Waldbüttelbrunn besonders gut gehen lassen. Bei der Weihnachtsbäckerei haben alle mitgeholfen und so konnten wir die selbst gebackenen Engelsaugen auch schon bald vernaschen. So konnten wir uns das Christbaum-Schmücken direkt noch mehr versüßen.
Besonders genossen haben wir dieses Jahr unsere Weihnachtsfeier. Denn es kam auch hoher Besuch vorbei: Der Weihnachtsmann kam mit seinem Helfer-Engel und hatte zu jedem Bewohner und jeder Bewohnerin etwas zu sagen - zum Glück nur Positives. Außerdem hatte er für jede Person ein kleines Geschenk dabei: eine Fleecedecke und eine Weihnachtskarte.
Einen Tag vor Weihnachten kamen dann die Kinder aus dem Kindergarten St. Gertrud und verzückten uns mit ihrem Gesang. Leider durften die Kinder nicht ins Haus, aber wir konnten vom Fenster aus gut zuhören. Die Kinder hatten außerdem für jede Person einen Schutzengel gebastelt. Das hat uns so gefreut, dass wir die Engelchen direkt an die Zimmertüren gehängt haben - so kann das neue Jahr nur gut werden!
Den heiligen Abend haben wir dann im gemütlichen Kreis, mit Gebäck, Gesang und Geschichten genossen. Und es gab sogar noch mehr Geschenke: Die Brunnen-Apotheke schickte uns kleine nette Täschchen mit Tassen und Duschgel darin.
Der krönende Abschluss der Weihnachtszeit kam diesmal aus dem Fernsehen: Am 25.Dezember sahen wir gemeinsam den Fernsehgottesdienst an. Der wurde diesmal aus dem Würzburger Dom übertragen. Es war toll, den bekannten Dom auf der Leinwand wiederzuerkennen.
Wir wünschen allen ein gesundes und glückliches Jahr 2022 und freuen uns schon auf kommende gemeinsame Erlebnisse.









Bescherung im Wohnpflegeheim Margeritenweg
Am 24.Dezember war es wieder einmal soweit. Nach einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück wurde dank fleißigen Christkind im Margeritenweg beschert. Dank tierischer Unterstützung lief alles noch lustiger und sehr gemütlich ab. Mit weihnachtlicher Stimmung konnten wir uns auf ein weiteres Highlight freuen, ein Weihnachtskonzert von Hubert, Gisela und Heide Büttner. Verteilt auf zwei Balkone plus Terrasse konnten wir Mitarbeiter wie Bewohner fleißig der Musik zuhören bzw. mitsingen. Wir sagen danke an alle Mitarbeiter wie auch den ehrenamtlichen Musikern und Sängern für diesen wunderschönen Weihnachtstag.
Der Nikolaus in unserer Heilpädagogischen Einrichtung in Marktredwitz
Am Vorabend des Nikolausfestes, 05.12.2021, besuchte uns der Hl. Bischof Nikolaus. Er las aus seinem golden Buch viele interessante Anekdoten und besonderen Ereignisse der Gruppen vor.
Stolz durfte unser Bewohner, welcher auch die Funktion des Heimbeirates inne hat, den Stab des Nikolauses halten. Nach dem gemeinsamen Essen, selbstverständlich durch Covid 19 in verschiedene Gruppen aufgeteilt, genossen unsere Bewohner noch den Inhalt des Nikolaussäckchens.
Bei adventlicher Musik klang dieser wunderschöne Abend aus.