Aktuelles

Musik zum 3. Advent auf der Wiese beim Seniorenzentrum Drei Eichen

Vielen Dank den zwei jungen Künstlern für das wunderbare Trompetenspiel. Vielen Dank auch den Familien der Künstler für die gesangliche Unterstützung.

Musik zum 3. Advent auf der Wiese beim Seniorenzentrum Drei Eichen
Musik zum 3. Advent auf der Wiese beim Seniorenzentrum Drei Eichen
Musik zum 3. Advent auf der Wiese beim Seniorenzentrum Drei Eichen
Musik zum 3. Advent auf der Wiese beim Seniorenzentrum Drei Eichen
Musik zum 3. Advent auf der Wiese beim Seniorenzentrum Drei Eichen
Musik zum 3. Advent auf der Wiese beim Seniorenzentrum Drei Eichen
Musik zum 3. Advent auf der Wiese beim Seniorenzentrum Drei Eichen
Musik zum 3. Advent auf der Wiese beim Seniorenzentrum Drei Eichen
Musik zum 3. Advent auf der Wiese beim Seniorenzentrum Drei Eichen

Nikolaus und Engelchen haben, welch Überraschung, die Bewohner der Arche Margeritenweg besucht.

Zum sechsten Dezember wie sollte es auch anders sein, fand der Nikolaus den Weg in den Margeritenweg. Besuchte vor Ort die Bewohner und nahm sich für jeden Zeit, unterstützt wurde er von seinem fleißigen Engel. So verging der Vormittag im Flug, zum Nachmittag gab es dann für jeden Plätzchen, Punsch, Glühwein und weiteres Gebäck. Abgerundet von dem ein oder anderen Weihnachtslied. So wurde es zu einem sehr schönen Nikolaustag/Weihnachtsfeier.

Nikolaus und Engelchen haben, welch Überraschung, die Bewohner der Arche Margeritenweg besucht.
Nikolaus und Engelchen haben, welch Überraschung, die Bewohner der Arche Margeritenweg besucht.
Nikolaus und Engelchen haben, welch Überraschung, die Bewohner der Arche Margeritenweg besucht.
Nikolaus und Engelchen haben, welch Überraschung, die Bewohner der Arche Margeritenweg besucht.
Nikolaus und Engelchen haben, welch Überraschung, die Bewohner der Arche Margeritenweg besucht.
Nikolaus und Engelchen haben, welch Überraschung, die Bewohner der Arche Margeritenweg besucht.

Der heilige Bischof Nikolaus im Wohnpflegeheim Arche Trojaweg

Schon seit vielen Jahren, besucht uns der heilig Bischof Nikolaus (Diakon Loch-Karl) am Nikolaustag und bringt Süßigkeiten und Nüsse für alle Bewohner.

Vielen Dank lieber Nikolaus Johann Loch-Karl für die Unterstützung.

Der heilige Bischof Nikolaus im Wohnpflegeheim Arche Trojaweg
Der heilige Bischof Nikolaus im Wohnpflegeheim Arche Trojaweg
Der heilige Bischof Nikolaus im Wohnpflegeheim Arche Trojaweg
Der heilige Bischof Nikolaus im Wohnpflegeheim Arche Trojaweg
Der heilige Bischof Nikolaus im Wohnpflegeheim Arche Trojaweg

Bitte um Unterstützung für die „Trauerarbeit“ in unseren Einrichtungen

Sehr geehrte Damen und Herren,
auch das Jahr 2021 ist nun schon fast vorüber.

Im letzten Jahr hatten wir Sie gebeten, uns bei der Finanzierung und Gestaltung der Außenbereiche für unsere Wohnpflegeheime und Pflegeheime zu unterstützen. Dank Ihrer großen Spendenbereitschaft, konnten wir für einige Einrichtungen neue Möblierung für den Außenbereich anschaffen. Nachdem dieser Sommer uns sehr wohlgesonnen war, wurden diese Anschaffungen auch sehr intensiv von unseren Bewohnerinnen und Bewohnern genutzt.

Die Spenden aus dem Jahr 2021 möchten wir nutzen, für unsere stationären Bewohnerinnen und Bewohner einen „Sterbe- und Hospizkoffer“ zu entwickeln.

Es ist uns sehr wichtig, unsere Bewohnerinnen und Bewohner, auch am Ende ihres Lebens, gut und achtsam zu begleiten. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Kommunikation, die bei vielen zu Betreuenden von vorneherein schon eingeschränkt ist oder sich im Laufe des Sterbeprozesses noch mal verändert. In den drei Einrichtungen der Behindertenhilfe, haben sich die Fachkräfte der sozialen Betreuung, in einer Fortbildung sehr intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt. Im Rahmen von internen Fortbildungen geben sie die Erkenntnisse an alle interessierte Mitarbeitenden weiter.

Entstanden ist dabei die Idee, für jedes Haus, auch für die Altenhilfe, einen sogenannten „Sterbe- oder Hospizkoffer“ zu entwickeln. Dieser enthält unterschiedliche Materialien und auch Kommunikationshilfen für eine individuelle und einfühlsame Trauer- und Sterbebegleitung. Dazu gehören z.B. besondere Aromaöle, eine Klangschale, religiöse Symbole, Kerzen und vieles mehr, was dann ganz nach den Wünschen des Bewohners eingesetzt werden kann.

Ihre Spende wird also gezielt für unsere Bewohner verwendet. Bitte überweisen Sie die Spende auf eines der Würzburger Konten, VR Bank oder Sparkasse. Beim Finanzamt Würzburg sind wir als gemeinnütziger Träger anerkannt, stellen Ihnen also gerne zeitnah eine Spendenbescheinigung aus.

Die Mitarbeiter/innen und Bewohner/innen der Arche gGmbH sagen Vergelt`s Gott und wünschen Ihnen, besonders in dieser für uns alle schwierigen Pandemiezeit, ein gesundes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2022, vor allem Gesundheit.

Rolf Müßig
Einrichtungsleiter/Geschäftsführer

Erstes Adventskonzert auf der Wiese hinter dem Seniorenzentrum Drei Eichen

mit Familie Albers, organisiert von Familie Geissdörfer. Allen Beteiligten eine herzliches Dankeschön von unseren zahlreich (trotz der Kälte) auf dem Balkon teilnehmenden Bewohnern und MitarbeiterIinnen, Am nächsten Freitag findet das nächste Adventswiesenkonzert" statt.

Erstes Adventskonzert auf der Wiese hinter dem Seniorenzentrum Drei Eichen
Erstes Adventskonzert auf der Wiese hinter dem Seniorenzentrum Drei Eichen
Erstes Adventskonzert auf der Wiese hinter dem Seniorenzentrum Drei Eichen
Erstes Adventskonzert auf der Wiese hinter dem Seniorenzentrum Drei Eichen
Erstes Adventskonzert auf der Wiese hinter dem Seniorenzentrum Drei Eichen
Erstes Adventskonzert auf der Wiese hinter dem Seniorenzentrum Drei Eichen

Winterlicher Ausflug zu (unseren) Schafen nach Kürnach

Kurz vor dem zweiten Advent machten wir, der Margeritenweg, uns auf den Weg mit drei Bewohnern sowie Anna, Tanja und Roman, nach Kürnach. Dank des Kürnacher Geschichten Vereins der vor Ort, bei den Kürnachern Schafen, eine kleine aber feine Hütte aufgestellt hat, war es uns trotz widrigen Wetterverhältnissen möglich zu kommen. Somit konnten wir im warmen gemütlich die selbstgemachten Plätzchen und den mitgebrachten Tee mit Ausblick zu den Schafen genießen. Gegen frühen Nachmittag machten wir uns dann wieder auf den Weg nach Rottenbauer mit einigen Eindrücken und Weihnachtslieder die während dem Ausflug gesungen wurden.

Winterlicher Ausflug zu (unseren) Schafen nach Kürnach
Winterlicher Ausflug zu (unseren) Schafen nach Kürnach
Winterlicher Ausflug zu (unseren) Schafen nach Kürnach
Winterlicher Ausflug zu (unseren) Schafen nach Kürnach

Kleiner aber feiner Adventsmarkt im Wohnpflegeheim Arche Trojaweg

Am Freitag, vor dem zweiten Advent, fand ein kleiner, aber sehr feiner Adventsmarkt unter Corona Bedingungen im Wohnpflegeheim der Arche Trojaweg statt. Gemeinsam gebackene Plätzchen, selbst gebrannte Mandeln, Punsch und Glühwein, fränkische Bratwurst in der Pfanne,vermittelten ein bisschen das Gefühl vom großem Weihnachtsmarkt! Festliche Adventsmusik umrahmte die Veranstaltung. Vielen Dank, an alle, die mitgeholfen haben die schönen Stunden vorzubereiten.

Kleiner aber feiner Adventsmarkt im Wohnpflegeheim Arche Trojaweg
Kleiner aber feiner Adventsmarkt im Wohnpflegeheim Arche Trojaweg
Kleiner aber feiner Adventsmarkt im Wohnpflegeheim Arche Trojaweg

Vorweihnachtszeit im Seniorenzentrum Waldbüttelbrunn

Vorweihnachtszeit im Seniorenzentrum Waldbüttelbrunn

In der Arche am Seeweg in Waldbüttelbrunn kehrt langsam der Winter ein. In diesen dunklen Tagen haben uns die Kinder des Kindergartens St. Gertrud ein Lichtlein geschenkt:
Am 11. November, St. Martin, kamen die Kinder mit ihren Laternen und sangen vor dem Haus für uns. Was haben wir uns gefreut, ihnen von den Fenstern aus zuzusehen und ihre Laternen zu bestaunen. Um uns zu bedanken, haben wir am Vortag gemeinsam Martinsgänse für die Kinder gebacken. Den Teig dafür hat uns dankenswerterweise unsere Küche zubereitet.


Herbstfest im Seniorenzentrum Arche Walsbüttelbrunn

Am 23. September wurde in der Arche am Seeweg der Herbst eingeläutet:
Mit Federweißen und selbst gemachtem Zwiebelkuchen wurde ausgiebig gefeiert. Für musikalische Unterhaltung sorgte das Üttinger Trio "die Schneesënger". Es wurde viel getanzt, gesungen und gelacht. Wir bedanken uns herzlich bei den Schneesëngern für diesen tollen Abend.
Wir werden noch lange davon zehren.

Herbstfest im Seniorenzentrum Arche Walsbüttelbrunn
Herbstfest im Seniorenzentrum Arche Walsbüttelbrunn
Herbstfest im Seniorenzentrum Arche Walsbüttelbrunn

Wohnpflegeheim Margeritenweg macht Ausflug nach Zella-Mehlis

Zum 21 Oktober machten sich drei Bewohner in Begleitung von unserer FSJlerin Anna sowie Jürgen und Roman Richtung Thüringen nach Zella-Mehlis auf. Dort angekommen tauchten wir in die farbenprächtige Unterwasserwelt der tropischen Ozeane, ließen uns in die einmaligen Schönheit bizarrer Korallen, Seeanemonen, Reptilien Haien und einzigartiger Fische verzaubern. Ein weiteres Heileit des Ausfluges war das einzigartige 1.000.000 Liter Haibecken, in dem sich Zitronenhaie, Ammenhaie, Sandtigerhaie und Bullenhaie tummeln. Gegen frühen Nachmittag machten wir uns auf die Rückfahrt nach Hause und tauschten währenddessen verschiedenste Eindrücke/Beobachtungen miteinander

Wohnpflegeheim Margeritenweg macht Ausflug nach Zella-Mehlis
Wohnpflegeheim Margeritenweg macht Ausflug nach Zella-Mehlis
Wohnpflegeheim Margeritenweg macht Ausflug nach Zella-Mehlis
Wohnpflegeheim Margeritenweg macht Ausflug nach Zella-Mehlis
Wohnpflegeheim Margeritenweg macht Ausflug nach Zella-Mehlis
Wohnpflegeheim Margeritenweg macht Ausflug nach Zella-Mehlis

Der Margeritenweg am Norisring!

Neues Ausbildungszentrum

Der Margeritenweg bei der DTM in Nürnberg
Am Sonntag den 10 Oktober war es endlich soweit. Nach mehreren Anläufe haben wir es nun geschafft zur DTM am Norisring in Nürnberg. Insgesamt sechs Personen, Bewohner wie auch Mitarbeiter, schafften es pünktlich zum Rennstart vor Ort. Der Norisring gilt als das deutsche Monte Carlo. Nur 2,3 Kilometer lang, nur wenige Kurven, aber der Norisring hat es in sich: Nirgendwo sonst sind die Leitplanken so nah, bleiben nur Millimeter bis zum Mauerkontakt.

Margeritenweg fährt nach Sinsheim ins Technikmuseum

Der Margeritenweg unterwegs Zum siebten Oktober 2021 fuhr der Margeritenweg mit drei Bewohnern sowie drei Begleitungen Richtung Sinsheim ins Technik Museum. Von der Autobahn aus wurden wir direkt begrüßt von zwei Legenden der Luftfahrttechnik. Majestätisch ragten die Überschallflugzeuge vom Hallendach in den Himmel – die Concorde F-BVFB und die Tupolev TU-144. Angekommen vor Ort suchten wir unseren Weg durch über 30.000 m2 Hallenfläche sowie mehr als 300 Oldtimer, 200 Motorräder und 40 Sportwagen. Das Herz unserer Motorsport-Fans schlägte beim Anblick der größten permanenten Formel-1 Sammlung Europas höher. Flugzeuge, Lokomotiven, Landmaschinen und eine militärische Ausstellung ließen die Zeit wie im Flug vergehen. Nach einer Stärkung wurde die Rückreise wieder angetreten, Richtung Heimat.

Neues Ausbildungszentrum
Neues Ausbildungszentrum

Neues Ausbildungszentrum für das Sozialnetzwerk Arche

Inge Frauenknecht, die stellvertretende Vorsitzende des Sozialnetzwerks Arche (ein Verein), und Andreas Müßig, der Geschäftsführer der Arche Teach and...
Neues Ausbildungszentrum

Inge Frauenknecht, die stellvertretende Vorsitzende des Sozialnetzwerks Arche (ein Verein), und Andreas Müßig, der Geschäftsführer der Arche Teach and Work International gGmbH, erläuterten den Regionalleitungen und führenden Mitarbeitern des Sozialnetzwerks bei einer Informationsveranstaltung in der Aula der Schule im Lindnergebäude in Eggolsheim ihr Konzept für ein gemeinsames Ausbildungszentrum. Unter dem Dach der Arche Teach and Work International sollen künftig durch die Arche-Akademie Bayern und den Arche-Campus Eggolsheim Fort- und Weiterbildungen sowie in Kooperation mit der International University (IU) akademische Ausbildungsmöglichkeiten für die insgesamt mehr als 2000 Mitarbeiter des Sozialnetzwerks Arche angeboten werden. Die Arche Teach and Work International gGmbH betreibt neben einer Fachschule für Heilerziehungspflege in Marktredwitz und einer bilingualen Grundschule in Bayreuth bereits die Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe und die Fachoberschule Fränkische Schweiz in Eggolsheim . red

Herbstfest in der Arche am 1. Oktober

Bei Federweißer und Zwiebelkuchen hatten wir einen sehr unterhaltsamen Nachmittag. Es wurde ausgiebigst gesungen, geschunkelt und gelacht.
Am Ende waren alle der Meinung, einen wunderschöne Stunden gemeinsam erlebt zu haben.

Herbstfest in der Arche am 1. Oktober
Herbstfest in der Arche am 1. Oktober
Herbstfest in der Arche am 1. Oktober
Herbstfest in der Arche am 1. Oktober
Herbstfest in der Arche am 1. Oktober
Herbstfest in der Arche am 1. Oktober
Herbstfest in der Arche am 1. Oktober

Wohnpflegeheim Heidingsfeld in der Luft

PDF laden

Der Margeritenweg fliegt

Der Margeritenweg fliegt
Der Margeritenweg fliegt
Der Margeritenweg fliegt
Der Margeritenweg fliegt
Der Margeritenweg fliegt
Der Margeritenweg fliegt

Sommer in der Arche am Seeweg in Waldbüttelbrunn

Sommer in der Arche am Seeweg in Waldbüttelbrunn

Bei gutem Wetter hat der Garten in der Arche in Waldbüttelbrunn eine besondere Anziehungskraft. Dort halten sich die BewohnerInnen gerne auf, egal ob am Vormittag oder Nachmittag. Noch besser ist es, wenn dort zu Mittag gegrillt wird oder man dort seinen Geburtstag feiert. Für ein Ereignis musste der Garten aber richtig vorbereitet werden: Für ein kleines Sommerkonzert. Schon Tage vorher gab es unter den BewohnerInnen kaum ein anderes Thema als den Besuch der „Uettinger Musiker“.


Ausflug nach Veitshöchheim

Ausflug nach Veitshöchheim

Unser Ausflug zum Rokokogarten nach Veitshöchheim war ein voller Erfolg.
Nachdem wir alle glücklich an der Mainlände angelandet waren, haben wir einen ausführlichen Rundgang im Rokokogarten unternommen. Der Besuch des „Belvedere Schneckenhauses“ und die Teiche mit den bemerkenswerten Karpfen haben uns alle begeistert. Anschließend konnten wir ein wunderbares Mittagessen im Ratskeller, im Hof des Rathauses Veitshöchheim, genießen.


Kontakt

Arche ... eine gute Gemeinschaft

gemeinnützige evangelische Gemeinschaft für Alten- und Behindertenhilfe mit beschränkter Haftung
Mitglied im DW Bayern e.V.

Moskauer Ring 1, 97084 Würzburg

Telefon: 0931/60064-0
Telefax: 0931/60064-68

zum Kontaktformular

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.