Aktuelles

Fest der Fantasie 2022

12. Kunstausstellung des Bürgervereins
Wieder Kunst auf dem Heuchelhof – kreativ und bunt

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte der Bürgerverein Heuchelhof endlich wieder eine Kunstausstellung in den Räumen der Gethsemanekirche vom 28.04. bis 02. 05. 2022 organisieren.
Mit dem Titelthema der „Bilder einer Ausstellung“ von M. Mussorgski wurde die Vernissage schwungvoll musikalisch eröffnet. Zunächst galt es Danke zu sagen für die kostenlose Bereitstellung der Räume und all die Helfer und Unterstützer, damit dieses Projekt wieder gelingen konnte. Besonders aber wurde deutlich, dass durch das rege Interesse und durch den Besuch der Bürgerschaft rund um den Heuchelhof erst der Sinn und Zweck aller Bemühungen der Künstlerinnen und Künstler erreicht ist. Denn sonst wär´ doch alles „für die Katz“, worauf ja auch das Plakatbild hinweisen wollte.
Die Gruppe der Maler-Künstlerinnen und -Künstler zeigte interessante Landschafts- und Blumenbilder. Die Bandbreite erstreckte sich aber auch weiter bis zu abstrakten großformatigen Kompositionen. Dazwischen fanden sich die kreativen Kinderbilder, die in der Malschule „Lichtschein“ (Heidingsfeld) von S. Hein entstanden sind, wie z. B. das herrlich-farbenfrohe Bild, angeregt durch den Maler F. Hundertwasser, das Sie hier abgebildet sehen. Da musste man schon ganz genau hinschauen, um die besondere Qualität dieser Bilder zu erfassen. „Malen ist ein Stück Lebensfreude“, diesem Motto zeigte sich S. Hein auch in ihren eigenen Bildern verpflichtet. Dazu gesellten sich wieder die zauberhaften Aquarelle von E. Stein!
Es war schön, dass sich auch heuer die Gruppe, die sich regelmäßig zum „inklusiven Töpfern“ unter P. Schindler im „Café Mittendrin“ zusammenfindet, mit zahlreichen Objekten an der Ausstellung beteiligt hat.
Mit den sehr reich und unterschiedlich ins Bild gesetzten Fotoarbeiten fand die Ausstellung einen zweiten Schwerpunkt. So gestalteten Mitglieder des Fotoclubs Würzburg, der auf dem Heuchelhof ein neues Zuhause gefunden hat, sehr eindrucksvoll oder witzig das Thema „Werbung“. Überraschend waren die fast abstrakt wirkenden Bilder von O. Kindermann der sog. „gestischen Fotografie“: Es sei gleichsam ein „Malen mit der Kamera“.
K.-H. Seidel zeigte mit seinen Schwarzweiß-Fotografien visionäre Sichtweisen, oft digital verfremdet, die Architektur zum Spielball kreativer Ideen werden lassen. Darunter befand sich auch das Siegerfoto aus einem Fotowettbewerb! Es wurde auch durch die anderen Fotokunstwerke deutlich, wie durch den geeigneten Standpunkt, den rechten Augenblick der Erfassung der Situation oder des Gegenstands Spannungen, Bewegungen oder Details eingefangen werden können, die den Betrachter zu fesseln vermögen. Dazu zählen auch die Makrofotos von G. Bortnyik.
Die schwungvollen Musikstücke der Band „Klez´amore“ gaben diesem festlichen Auftakt der Kulturtage den passenden stimmungsvollen Rahmen.
Es war ermutigend, dass die künstlerischen Aktivitäten rund um den Heuchelhof mit insgesamt ca. 45o Besuchern wieder beachtliche Anerkennung fanden.
Ernst-Martin Eras (für den Bürgerverein Heuchelhof)

Fest der Fantasie 2022
Fest der Fantasie 2022

Kontakt

Arche ... eine gute Gemeinschaft

gemeinnützige evangelische Gemeinschaft für Alten- und Behindertenhilfe mit beschränkter Haftung
Mitglied im DW Bayern e.V.

Moskauer Ring 1, 97084 Würzburg

Telefon: 0931/60064-0
Telefax: 0931/60064-68

zum Kontaktformular

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.