
Lust auf ein Kartenspiel? Oder auf eine Runde Mensch-ärgere-dich-nicht? Oder Kniffel? Doch lieber ein noch unbekanntes Spiel ausprobieren? Ganz herzlich sind alle Spieleliebhaber – egal ob Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, … - zum Spielenachmittag eingeladen. Dieser findet am Montag der zweiten Pfingstferienwoche, 17. Juni, ab 14.30 Uhr im Gemeinschaftsraum der Arche am Seeweg 15 statt. Eine gewisse Auswahl an Gesellschaftsspielen ist vorhanden, es dürfen aber gerne (Lieblings-)Spiele von zuhause mitgebracht werden. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen können Sie gerne die Quartiersmanagerin Melanie Fuchs (0931/780124-170, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) kontaktieren.
Quartiersmanagement Waldbüttelbrunn | GedächtnistrainingWo habe ich nur meine Brille hingelegt? Wie heißt nochmal der neue Nachbar? Welchen Film habe ich mir neulich im Kino angesehen? Damit diese Fragen nicht so häufig auftreten, wird es höchste Zeit, die grauen Zellen in Schwung zu bringen. Die Gelegenheit bietet sich beim Gedächtnistraining mit der Quartiersmanagerin Melanie Fuchs am Donnerstag, 13. Juni und 27. Juni, um 14.00 Uhr im Gemeinschaftsraum der Arche. Eine Stunde lang dreht sich alles um Rätsel, Konzentration, Quizfragen und Denkaufgaben. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Beide Termine können unabhängig voneinander besucht werden. Bei Fragen können Sie gerne das Quartiersmanagement (0931/780124-170, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) kontaktieren.
Quartiersmanagerin in WaldbüttelbrunnIm Alter weiterhin selbstbestimmt leben können – dieser Wunsch gewinnt immer mehr an Bedeutung. Durch den demografischen Wandel und die stetig wachsenden Anforderungen an Hilfeleistungen wird es jedoch immer schwerer, dies erfüllen zu können. Unterstützung hierbei bietet die Quartiersarbeit. Durch die Vernetzung der Akteure vor Ort und das Einbinden von Ehrenamtlichen soll das gesellschaftliche Umfeld verbessert werden. Die Mischung an professionellen, familiären und freiwilligen Angeboten soll dazu beitragen, ein solidarisches Miteinander zu schaffen, das durch Eigeninitiative und gegenseitige Hilfe geprägt ist. Seit dem 01. April 2019 fördert die deutsche Fernsehlotterie ein Quartiersentwicklungsprojekt in der Gemeinde Walbüttelbrunn mit rund 140.000 €. Das Projekt ist zunächst auf drei Jahre angelegt. Die Förderung beinhaltet einen großen Teil der Personalkosten, 20 % davon trägt die Arche gGmbH, die auch das Pflegeheim in der Gemeinde betreibt und die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Die Projektumsetzung erfolgt in Kooperation mit der Gemeinde Waldbüttelbrunn und weiteren Akteuren vor Ort, wie der Seniorenbeauftragten, der Gemeindejugendpflege, dem Familienstützpunk, der Grund- und Mittelschule, den Kindergärten und den vielfältigen Vereinen. Die Aufgabe der Quartiersmanagerin nimmt die Sozialpädagogin Melanie Fuchs wahr. Sie hat einige der Waldbüttelbrunner Seniorenkreise besucht und ist dort mit den Seniorinnen und Senioren ins Gespräch gekommen. Auch die ersten konkreten Projekte sind schon geplant. So wird im Juni ein Spielenachmittag für Groß und Klein stattfinden und Seniorinnen und Senioren können ihre Merkfähigkeit und Konzentration beim Gedächtnistraining unter Beweis stellen. „Ich würde mich freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger zu den Angeboten kommen. Sie können nebenbei Kontakte zu Menschen knüpfen, die ganz in der Nähe wohnen. Das stärkt die Gemeinschaft und den Zusammenhalt im Ort und schafft Verbundenheit. Sie können sich gerne bei mir melden – egal ob sie sich einbringen möchten, eine Idee oder Wünsche für weitere Projekte haben oder Fragen zum Leben im Alter in Waldbüttelbrunn stellen möchten,“ sagt Melanie Fuchs. Sie kann im Quartiersbüro im Seniorenzentrum Arche am Seeweg, Seeweg 15 in Waldbüttelbrunn angetroffen werden, am besten nach vorheriger telefonsicher Absprache. Hier können sich Interessierte informieren, Ideen und Anregungen einbringen und sich beteiligen. Das Quartiersmanagement ist auch eine Anlaufstelle für ältere Menschen, pflegende Angehörige und Menschen mit Behinderung zur Beratung, Unterstützung und Vermittlung. Frau Fuchs ist unter der Telefonnummer 0931/780124-170 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.