Aktuelles

QUARTIERSMANAGEMENT WALDBÜTTELBRUNN

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
auch im Februar geht es mit verschiedenen Angeboten im Gemeinschaftsraum der Arche am Seeweg 15 weiter:
Am Dienstag, den 4. und 11.2. besteht die Möglichkeit, sich mit Ingrid Spitzer bei verschiedenen Gymnastikübungen fitzuhalten – jeweils um 10.30 Uhr. 
Am Montag, den 17.2., sind ab 9.00 Uhr wieder alle recht herzlich zum Montagsfrühstück eingeladen (Kosten 5,- €). Um Anmeldung bis 12.2. wird gebeten. Das Gedächtnistraining findet am Donnerstag, den 13. und 27.2. um 15.00 Uhr statt.
Am Sonntag, den 1. März wird das zweite Waldbüttelbrunner Familiencafé stattfinden. Ab 14.30 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, den Nachmittag mit Menschen jeden Alters im Jugendzentrum am Sumpfler zu verbringen. Gerne können Sie auch Obst, einen Kuchen oder andere Knabbereien für das gemeinsame Buffet mitbringen.
Mich erreichen Sie meist unter der Woche zwischen 8.00 und 16.30 Uhr in meinem Büro in der Arche am Seeweg. Um sicher zu gehen, dass ich keine anderen Termine wahrnehmen muss, können Sie einfach kurz anrufen (0931/780124-170) oder einen Termin per Mail vereinbaren (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Ihre Melanie Fuchs

Aktion Putzmunter
Waldbüttelbrunn räumt auf – alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich an der Aktion putz.munter des Team Orange zu beteiligen und einen Beitrag für ein sauberes Miteinander zu leisten. Dieses Jahr treffen wir uns am Samstag, den 7. März, um 14:30 Uhr an der Arche am Seeweg. In verschiedenen Gruppen laufen wir dann durch den Ort und sammeln den herumliegenden Müll ein. Im Anschluss sind alle Helferinnen und Helfer zu einer kleinen Brotzeit eingeladen. Hier besteht auch die Möglichkeit, aus Sachen, die man im Alltag wegwerfen würde, noch etwas Schönes zu basteln.
Wir freuen uns über alle Helfer – Kinder bringen bitte eine Begleitperson mit. Um besser planen zu können, ist eine Anmeldung bis Montag, 2. März erwünscht.

Seniorenbeirat
Ein Seniorenbeirat hat die Aufgabe, an der seniorengerechten Gestaltung der Gemeinde mitzuwirken und die Interessen der älteren Generation wahrzunehmen und dafür einzustehen. Die Mitglieder werden demokratisch gewählt. 
Nun wird es einen solchen Beirat auch für Waldbüttelbrunn, Mädelhofen und Roßbrunn geben. In den letzten Wochen haben sich 10 Kandidatinnen und Kandidaten gemeldet, die sich für die Aufgaben im Seniorenbeirat zur Verfügung stellen möchten. Dies sind in alphabetischer Reihenfolge:
Winfried Breuer
Brigitte Dürr
Gertrud Franz
Hans-Jürgen Helwig
Maria Kleyer
Holger Klütz
Stefan Muth
Peter Schulz
Jürgen Steinmetz
Annemarie Wirsching

Alle Bürgerinnen und Bürger, die mindestens 55 Jahre alt sind, können am 17. Februar in einer Versammlungswahl ihren Stimmzettel ausfüllen. Für alle, die dort verhindert sind, gibt es die Möglichkeit, bereits in der Woche zuvor im Rathaus zu den Öffnungszeiten vorab zu wählen. Um einen Stimmzettel zu erhalten, ist es notwendig, sich ausweisen zu können.
Die Versammlungswahl findet am Montag, den 17. Januar, um 18.30 Uhr in der Alten Kirche statt. Hier stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten kurz vor, bevor die Stimmzettel geheim ausgefüllt werden. Nach der Auszählung wird dann das Ergebnis bekanntgegeben. Aus Roßbrunn und Mädelhofen fährt der Bürgerbus. Wenn Sie diesen nutzen möchten, geben Sie bitte bis einschließlich 14.02.2020 bei Frau Ries (0931/49704-12) Bescheid.

Neuer Bücherschrank in der Arche am Seeweg
Es ist doch eine der schönsten Beschäftigungen im kalten Winter, sich zuhause in eine Decke gekuschelt vor den Ofen zu setzen und dabei ein spannendes Buch zu lesen. Für alle, die dann mal zu einem neuen Buch greifen möchten, aber der Platz zuhause nicht mehr hergibt, gibt es nun eine neue Möglichkeit, nach Lektüre zu suchen: In der Arche am Seeweg steht ein Bücherschrank. In diesen kann jeder Bücher hineinstellen, die er oder sie gelesen hat, aber nun nicht mehr länger aufbewahren möchte. Gleichzeitig kann man sich ein anderes Buch aus dem Schrank aussuchen und wieder mit nach Hause nehmen – oder auch gleich im Sessel vor Ort lesen. Dieses darf man dann behalten oder bei der nächsten Gelegenheit wieder zurückstellen. Der Schrank bietet den Vorteil, dass man Bücher nicht wegwerfen muss, sondern sie anderen zur Verfügung stellen kann. Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird auch die Bandbreite an vorhandenen Genres, ob Sachbücher, Romane, Kinderlektüre – für alles ist Platz im Schrank. Auch aktuelle Zeitschriften, Rätselhefte, Ausmalbücher, CDs oder DVDs sind willkommen. Medien mit diskriminierendem oder pornografischem Inhalt werden jedoch aussortiert und entsorgt. Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Zu finden ist der Schrank im Erdgeschoss des Seniorenheims Arche am Seeweg 15. Hierzu Bild „Bücherschrank Arche“ einfügen, mit Untertitel: Der Bücherschrank in der Arche bietet eine Auswahl an Büchern für jedermann

Repair-Café
Hier kommt noch ein Nachbericht über das Repair-Café am Samstag, 18. Januar. Diesen kann ich erst am Montag, 20.01. gegen Nachmittag zusenden.

Kontakt

Arche ... eine gute Gemeinschaft

gemeinnützige evangelische Gemeinschaft für Alten- und Behindertenhilfe mit beschränkter Haftung
Mitglied im DW Bayern e.V.

Moskauer Ring 1, 97084 Würzburg

Telefon: 0931/60064-0
Telefax: 0931/60064-68

zum Kontaktformular

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.